
Ich freue mich auf deine Nachricht
Natswerk Isernhagen
(im Sportpark Isernhagen)
Tel. 0511 70 815 210
mobil. 0177 49 71 46 9
info@natswerk-isernhagen.de
Dieselstraße 3A
30916 Isernhagen
Natswerk Isernhagen
(im Sportpark Isernhagen)
Tel. 0511 70 815 210
mobil. 0177 49 71 46 9
info@natswerk-isernhagen.de
Dieselstraße 3A
30916 Isernhagen
Mo | |
16:00 – 17:00 17:30 – 18:30 19:00 – 20:00 | Parkour Kids 6 – 10 Jahre Parkour Teens 11 – 16 Jahre SportingMoms Kurs |
Di | |
11:30 – 12:30 15:30 – 16:30 | Mamaworkout (mit Kind) Parkour Junior 3 – 6 Jahre Parkour Kids 6 – 10 Jahre |
17:00 – 18:00 | Parkour Teens 11 – 16 Jahre |
Mi | |
15:30 – 16:30 17:00 – 18:00 | Parkour Junior 3 – 6 Jahre Parkour Kids 6 – 10 Jahre |
Do | |
15:30 – 16:30 17:00 – 18:00 | Parkour Kids 6 – 10 Jahre Parkour Teens 11 – 16 Jahre |
Fr | |
11:30 – 12:30 15:30 – 16:30 | Papaworkout (mit Kind) Parkour Junior 3 – 6 Jahre Parkour Kids 6 – 10 Jahre | 17:00 – 18:00 | Parkour Teens 11 – 16 Jahre |
Sa | |
14:00 – 17:00 | Open Session |
So | |
11:00 – 14:00 | Open Session |
Der Wallflip bezeichnet einen Trick, der hauptsächlich aus einem oder mehreren Schritten an einer Wand und einem darauf folgenden Rückwärtssalto besteht.
Bei einem Wallflip läuft man in mittlerem Tempo auf eine Wand (oder andere Oberfläche, die vertikal oder nahezu vertikal ist) und platziert seinen Fuß auf der Oberfläche. Danach drückt man sich mit genug Kraft nach oben und gleichzeitig von der Wand weg, um die 3-Viertel-Rotation zu vollenden, und landet wieder auf den Füßen.
Höhen und Tiefen! Das sind keine Hindernisse, das sind Herausforderungen – im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung – Du schaffst das!
Um einen Backflip auszuführen, springt man in die Luft und dreht sich rückwärts 360° um die horizontale Achse, um dann wieder auf den Füßen zu landen.
Um einen Frontflip (Ein- oder Beidbeiniger Absprung) auszuführen, springt man in die Luft und dreht sich vorwärts 360° um die horizontale Achse, um dann wieder auf den Füßen zu landen. Der Frontflip ist das Gegenstück zum Backflip.
Der Wallhop ist eine Technik, mit der Mauern oder andere hohe Hindernisse überwunden werden können. Aus dem Anlauf heraus springt der Läufer mit einem Fuß möglichst hoch an die Wand und drückt sich dabei weiter nach oben. Die Arme werden über den Kopf geschwungen, um die Bewegung zu unterstützen und sich festzuhalten oder abzustützen.
Die Rolle ist eine der wichtigsten Bewegungen im Parkour-Sport. Sie wird zum Einen dazu benutzt, um nach einem Sprung oder Drop die Energie abzufangen und in einen fließenden Bewegungsablauf einzubinden. Zum Anderen kann die Rolle auch zur Überwindung von Hindernissen eingesetzt werden.
Der „Monkey“ entspricht in etwa einem Hocksprung, wie man ihn vom Turnen kennt. Nach dem Absprung werden beide Arme auf dem Hindernis aufgestellt und die angehockten Beine durch die Arme geschwungen. Daher wird er als Katzensprung bezeichnet.
Mit Hilfe des Gap Jumps (Lückensprung), werden mit einem weiten Sprung Lücken oder Hindernisse überwunden. Dabei springt der Läufer während des Laufs mit einem Bein ab und landet mit dem anderen Bein auf oder hinter dem Hindernis. Anschließend setzt er die Laufbewegung ohne Unterbrechung fort.
Unter dem Catleap (Katzensprung) versteht man den „Armsprung“. Er ist eine Technik, mit der zB hohe Mauern oder Obstacles überwunden werden können. Beim Catleap springt der Läufer so an das Hindernis, dass er in einer hängenden Position landet. Dabei ist es wichtig, dass die Beine angehockt werden und die Füße das Hindernis zuerst berühren, um den Schwung abzufedern. Mit den Händen greift der Läufer an die beispielsweise obere Kante der Mauer und versucht anschließend, sich nach oben zu ziehen.
Hast du Lust die Höhen zu erkunden, weist aber nicht genau, wie man weich landen kann? Kein Problem! Angefangen von kleinen Obstacles bestehend aus umfunktionierten Autoreifen bis hin zu größeren Hindernissen bringen wir dir den perfekten Drop – die perfekte Landetechnik bei. Je nach Leistungsstand wird Schritt für Schritt angefangen – ganz in deinem individuellen Tempo.